Sickerschacht und Rigolen für das Versickern von Regenwasser.

Sickerschacht und Rigole für Versickerung

Sickerschacht und Rigolenkörper für die Versickerung auf dem eigenen Grundstück.

Bei Sickerschacht.com finden Sie alles, was für die Versickerung von Regenwasser benötigt wird.
Neben dem Sickerschacht, der sich einfach und schnell auf dem eigenen Grundstück einbauen lässt, erhalten Sie bei uns auch Rigolen aus Kunststoff in verschiedenen Formen.

Sickerschacht Aktuell

AKTUELL

AKTUELL

Regenwasserversickerung - so wichtig wie noch nie!

Grundwasserschutz ist nicht nur eine Aufgabe der Kommunen, sondern der ganzen Gesellschaft.

Zu wenig Schnee im Winter und zu wenig Regen im Sommer lassen die Grundwasserstände weiter sinken. Führen Sie jetzt das Regenwasser dem natürlichen Kreislauf zu und schützen Sie damit unsere Umwelt.

Regenwasser versickern - Grundwasser erhalten - Trinkwasser sichern

AKTUELL

AKTUELL

Rigolen und Sickerschächte auf Lager

Große Auswahl - alles auf Lager

Alle Produkte Made in Germany

Beste Qualität - Made in Germany

Kompetente Beratung

Qualifizierte Fachberatung

Viele Zahlungsarten

Flexible Bezahlmöglichkeiten

Sickerfähigkeit bestimmen

kf-Wert für Sickerschacht selber berechnen.

Sickerschacht berechnen mit dem kf-Wert für Rigolen.

Für die Versickerung von Regenwasser in einem Rigolenschacht spielt die Beschaffenheit des Untergrundes eine zentrale Rolle. Der Durchlässigkeitsbeiwert (kf-Wert) ist ein Maß für die Wasserdurchlässigkeit des Bodens. Dieser sollte zwischen 10-3 und 10-6 liegen.


Die Berechnung der Versickerungsleistung können Sie mit einem leicht durchführbaren Versuch vollziehen:

  1. Graben Sie ein Loch (s. Skizze für den Tiefenbereich 0,4m) und achten Sie auf eine Mindestgröße, um den anfallenden Bodenaushub entnehmen zu können.
  2. Bringen Sie nun eine ca. 3 cm starke Feinkiesschicht auf dem möglichst ebenen Boden des Loches auf.
  3. Stecken Sie eine Messlatte fest in das Loch, so dass Sie die Latte gut sehen und bequem Markierungen an dieser anbringen können.
  4. Bevor mit den Messungen begonnen wird, muss das Loch und das direkte Umfeld noch 1 Stunde gewässert werden. (es sollte immer Wasser in dem Loch stehen)
  5. Für die Messung wird das Loch nun vollständig mit Wasser gefüllt. Markieren Sie den Wasserstand an der Messlatte und merken Sie sich den Zeitpunkt.
  6. Nach 10 Minuten wird der Wasserstand im Loch auf der Messlatte erneut markiert. Die Höhendifferenz wird mit dem Zollstock gemessen.

Die Messung muss in der entsprechenden Tiefenlage der beabsichtigten Versickerungsart durchgeführt werden. Um die Sickerfähigkeit des Bodens nicht durch Verschlammung zu verschlechtern, raten wir bei Rigolen zum Einsatz eines Versickerungsfilters. Der Versuch ist 3x zu wiederholen - jeweils mit erneutem Wasser auffüllen des Loches. Weichen die Ergebnisse stark ab, so ist der Versuch öfters zu wiederholen, um einen genauen Mittelwert zu erhalten. Das Ergebnis liefert einen Wert in cm Höhendifferenz / 10 Minuten. Um dies auf eine Stunde hochzurechnen, ist das Ergebnis mit der Zahl 6 zu multiplizieren. Dieses Ergebnis dient lediglich der Abschätzung des kf-Wertes. Um das Volumen von Rigolen bzw. die Sickerschacht Größe zu berechnen, benötigen Sie konkrete Angaben zur Beschaffenheit des Bodens und weitere Infos zum geplanten Rigolenschacht. Diese erhalten Sie von Ihrer örtlichen Kommune.

Rigolenkörper und Sickerschacht aus Kunststoff

Rigolen und Sickerschächte aus Kunststoff bieten viele Vorteile.

Rigole oder Sickerschacht - die Vorteile der Versickerung von Regenwasser.

Eine Rigole wird unterirdisch installiert und bringt somit kaum Einschränkungen auf dem eigenen Grundstück mit sich. Einen Sickerschacht aus Kunststoff können Sie aufgrund des geringen Gewichts leicht selbst einbauen. Das erspart Ihnen den Einsatz von schwerem Gerät und somit teure Einbaukosten.

Sickerschacht Kunststoff oder aus Beton?

Ein Vorteil des Kunststoff Sickerschachts ist die glatte Innenwand, welche im Vergleich zu rauen Wänden der Schächte aus Beton weniger leicht verschmutzt. Auch die Wartung des Schachtes ist sehr einfach, da sich die Abdeckung aus Kunststoff aufgrund des geringen Gewichts leicht anheben lässt. Der größte Vorteil einer Rigole aus Kunststoff sind die Kosten, welche wesentlich geringer sind als bei einem Sickerschacht aus Beton.

Leichter Kunststoff für einen einfachen Rigolen Einbau.

Dank dem geringem Gewicht lässt sich eine Rigole aus Kunststoff leicht transportieren und einbauen. Der Einbau ist somit weitaus günstiger im Vergleich zu Kiesrigolen. Durch die kompakte Bauweise und das große Volumen der Rigolen benötigen Sie zudem nur einen geringen Platzbedarf.

Innenansicht des Aufbaus von Sickerschächten mit Korb

Aufbau unserer Sickerschächte mit Korbfilter.

Der Sickerschacht Aufbau einfach erklärt.

Der Aufbau einer Rigole hängt immer von Ihren örtlichen Bedingungen ab. Fällt bei Ihnen mehr Schmutz wie Laub an, empfiehlt sich die Nutzung eines Filters. Dieser erhöht die Nutzungsdauer um ein Vielfaches. Beim Filter haben Sie die Wahl zwischen einfachen Fallrohrfiltern oder einem Korbfilter, der sich je nach Rigole außen oder direkt im Schacht befindet.

Viele Kunden lassen Ihr überschüssiges Regenwasser auch aus der Zisterne in einer Rigole vor Ort versickern. In dem Fall benötigen Sie keine nachträgliche Filterung, da das Wasser in der Regel bereits vor oder in der Zisterne gefiltert wird.


Der Aufbau eines Rigolenschachts.

Beim Sickerschacht befindet sich oben eine Abdeckung, die einen Zugang ins Innere ermöglicht. Der Schacht lässt sich so leicht reinigen und warten. Da der Sickerschacht feinporige Seitenflächen besitzt, sollte die Sickergrube stets mit einem Vlies ausgelegt werden. Auf diese Weise wird der Rigolenschacht beim Einlassen in die Kiesgrube vor umliegender Erdfracht geschützt.

Warum die Regenwasserversickerung auf dem eigenen Grundstück?


Die Kombination aus Regenwassernutzung und Versickerung spart bares Geld.

Mit der Regenwassernutzungsanlage sparen Sie das Trinkwasser und tragen somit zur Schonung der Wasserressourcen bei. Die Versickerung von Regenwasser über den Sickerschacht ermöglicht die Abkopplung des Kanalnetzes und ist vorteilhaft für den lokalen Wasserhaushalt. Die Nutzung und die Versickerung von Regenwasser stellt keine Konkurrenz dar, sondern ergänzt sich in idealer Weise, da die Versickerungsanlage erst bei vollen Füllstand des Regenwassertanks durch den Überlauf beschickt wird.

Die Rigolen für die Entlastung von Kanal und Kläranlage.

Durch die Abkopplung des Regenwassers wird die bestehende Kanalisation entlastet. Werden viele solcher Anlagen realisiert, kann eine Sanierung von Kanälen und Rückhaltebecken unter Umständen entfallen. Zudem wird die hydraulische Belastung der Kläranlage verringert und somit deren Reinigungsergebnis verbessert. Die Menge des bei Starkregen in das Gewässer geleiteten, ungeklärten Mischwassers wird durch die Versickerungsanlage z.B. aus einem Sickerschacht verringert. Bei Neubaugebieten kann der Bau eines Regenwasserkanals ggf. vollständig entfallen.

Ihr Beitrag zum Hochwasserschutz durch den Einsatz von Rigolen.

Der Speicher der Versickerungsanlage wie z.B. des Sickerschachts kann in einer längeren Regenperiode, die Hochwasser verursacht, mehrmals gefüllt werden. Dies stellt, neben der Abkopplung vom Kanal, besonders bei kleinen Einzugsgebieten, einen wichtigen Beitrag zum Hochwasserschutz dar.

FAQ zu Sickerschacht und Rigolen.

Was kosten Rigolen?

Die Kosten setzen sich aus der Art der Versickerung und dem Rigolen Einbau zusammen. Eine kleine Sickerbox mit 210 Liter Volumen beginnt bei 79 Euro. Ein Rigolenschacht mit 140 Liter kostet circa 200 Euro. Hinzu kommen benötigtes Zubehör wie Filter und Geotextil Vlies für das Erdreich.

Der Einbau kann selbst durchgeführt werden – hier fallen Kosten für die Miete von Geräten an. (Kleinbagger, etc.) Soll der Einbau durch Experten erfolgen, ist ein entsprechender Kostenvoranschlag bei Erdbau Betrieben oder Landschaftsgärtnern einzuholen.

Was bedeutet versickerungsfähiger Boden?

Mit wasserdurchlässigen Flächen sind Bodenzonen gemeint, bei denen größere Niederschläge direkt vor Ort im Boden versickern können. Die Versickerung wird aufgrund der zunehmenden Versiegelung von Flächen ein immer wichtigeres Thema. Die Rigolenversickerung fügt das Regenwasser dem Grundwasser hinzu, was die Kanalisation entlastet und die Umwelt schont.

Wie groß muss ein Sickerschacht sein?

Ein Sickerschacht muss stets in der Lage sein anströmendes Regenwasser zwischenzuspeichern. Damit der Schacht nicht überläuft, fließen die Dachfläche, die Menge an Regen sowie die Bodenart in die Berechnung ein. Je nach Größe liegt der Durchmesser zwischen 40 und 125 cm. Die Höhe variiert zwischen 1 und 2,5 Meter. Bei der Höhe ist man allerdings durch den Grundwasserspiegel begrenzt.

Wie funktioniert die Rigolenversickerung?

Bei der Rigolenversickerung wird das Regenwasser unterirdisch in den Hohlkörper der Rigole geleitet und hier gespeichert. Je nach Rigole und Aufbau sorgt ein Filter dafür, dass Schmutz und Fremdkörper vorab gefiltert werden. Mit der Zeit wird das Regenwasser über die Rigole und den Kies in die untere Bodenzone abgegeben.